bei den Freien Wählern Rheinland-Pfalz (FW).
Über Jahrzehnte gewachsen in den kommunalen FWG-Strukturen hat sich die FW-Landesvereinigung am 08. Mai 2010 in Mainz gegründet. Unter dem Dach der FW-Bundesvereinigung sehen wir uns auf Landes-, Bundes- und Europaebene als einzige unabhängige politische Stimme der Kommunen und aller Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Politik.
Die überwiegende Zahl unserer Mitglieder blickt auf ein langjähriges Engagement in den kommunalen Parlamenten und Räten in ganz Rheinland-Pfalz zurück. Als Mandatsträger in unseren Gemeinden, Verbandsgemeinden, Städten, Landkreisen und im Bezirkstag Pfalz ...
Stephan Wefelscheid, Landesvorsitzender FW Rheinland-Pfalz
im Landtag von Rheinland-Pfalz
Das Diätengesetz von April 2017 ist ein abschreckendes Beispiel parlamentarischer Selbstbedienung. Die Abgeordneten der SPD, der CDU, der FDP und der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag haben das Gesetz im Blitzverfahren beschlossen. Es erhöht ihre monatliche Entschädigung in vier Schritten um über 1.000 Euro, insgesamt um 17,5 %. Damit steigt automatisch auch die staatliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung um denselben Prozentsatz, so dass die Altersversorgung eines Abgeordneten nach zehn Jahren um ein Vielfaches höher ist, als die eines durchschnittlichen Rentners. Diese Erhöhung ist unanständig und muss ersatzlos aufgehoben werden. Das gilt auch für die sonstigen Änderungen des Abgeordnetengesetzes und des Fraktionsgesetzes.
Volksinitiative mit initiert von den FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz
48 Jahre , verheiratet, 2 Töchter, ein Sohn
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
Unternehmer
Ich zähle auf Sie, Ihre Stimme und Ihre Forderung an mich und die FREIEN WÄHLER!
Kennen Sie Zusammenhänge und Unterschiede zwischen der Partei FREIE WÄHLER und den Freien Wählergemeinschaften?
Freie Wählergemeinschaften (FWG) sind kommunale Gruppierungen unter verschiedenen Bezeichnungen, z.B. FWG, Freie Liste, Bürgergemeinschaft, und Andere. FREIE WÄHLER ist die noch junge, bundesweit organisierte Partei, die ihren Ursprung in den kommunalen Gruppierungen hat.
Alle Informationen zu den FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz finden Sie hier.